Genlogin ist ein vietnamesischer Antidetect‑Browser zur Verwaltung mehrerer Konten mit Funktionen wie Fingerabdruck‑Spoofing, grundlegender Automatisierung und Zugriff auf einen integrierten Skript‑Marktplatz. Über eine aufgeräumte Desktop‑Oberfläche legt er Wert auf einfache Bedienung und Sicherheit.
Schritt 1
Besuche zuerst genlogin.com, um die neueste Version herunterzuladen. Erstelle mit deiner E‑Mail‑Adresse ein Konto.
Schritt 2
Nach Abschluss der Registrierung steht dir ein Free Plan zur Verfügung, mit dem du 5 Browser‑Profile nutzen kannst, die dauerhaft kostenlos sind.
Schritt 3
Klicke im GenLogin‑Menübereich auf die Schaltfläche Create Profile. Diese Option eignet sich zum Erstellen einer kleinen Anzahl von Profilen, die jeweils detailliert konfiguriert werden.
Schritt 4
In der Profile Overview findest du verschiedene Einstellungen, die du nach Bedarf anpassen solltest.
Wechsle zum Bereich Network, um einen Proxy auszuwählen. Wähle den Tab Your proxy.
Schritt 5
Gehe auf die SX.ORG‑Website und melde dich in deinem Dashboard an. Erstelle einen neuen Proxy‑Port und wähle den gewünschten Gerätetyp sowie die GEO‑Einstellungen.
Schritt 6
Wähle unter Created proxies die Vorlage „GenLogin“ und klicke auf „Copy“, um alle Verbindungsdaten zu kopieren.
Schritt 7
Wechsle zurück zur Genlogin‑App. Wähle einen Proxy Type (HTTP/SOCKS5). Füge deine SX.ORG‑Proxy‑Informationen aus der Zwischenablage in das Feld Host ein; die übrigen Felder werden automatisch ausgefüllt.
Klicke auf „Check proxy“, um IP‑Adresse, Standort und Status des Proxys zu prüfen.
Schritt 8
Nachdem du alle Präferenzen festgelegt hast, klicke auf „Create profile“, um die Einstellungen zu speichern. Jetzt kannst du loslegen.
Die Einrichtung des SX.ORG‑Proxys mit dem Genlogin‑Antidetect‑Browser ist eine einfache, aber zuverlässige Möglichkeit, die Kontosicherheit zu stärken. Das verbessert nicht nur die Anonymität, sondern hilft auch, natürliches Nutzerverhalten auf Plattformen mit strengen Trackingsystemen zu simulieren. Für alle, die mit mehreren Konten arbeiten, ist es ein entscheidender Schritt, um Sperren durch Erkennung zu vermeiden und die echte IP‑Adresse zu verbergen.